Datenschutzerklärung

Datenschutz- und Datenschutzrichtlinie

Dieses Dokument entwickelt und beschreibt unsere Grundsätze und Verpflichtungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Es dient dazu, Sie zu informieren über:

  • Die personenbezogenen Daten, die Maison d’Illusion und ihre Dienstleistungen erheben und die Gründe für diese Erhebung,
  • Wie diese personenbezogenen Daten verwendet werden,
  • Ihre Rechte als betroffene Person im Zusammenhang mit unseren Datenverarbeitungen.

Diese Richtlinie gilt für alle Dienstleistungen.

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten

Der Verantwortliche für die Verarbeitung der Daten ist Maison d’Illusion, vertreten durch Frau Malgorzata Kossakowska.

Die Kontaktdaten lauten wie folgt:

Postadresse: Maison d’Illusion – 6 rue Wolfsschenkel, 67160 Drachenbronn

E-Mail: maisondillusion@gmail.com

Maison d’Illusion verpflichtet sich, den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bereits bei der Gestaltung der Verarbeitungsprozesse und für die Ihnen angebotenen Dienstleistungen zu berücksichtigen (Privacy by Design).

Um die Sicherheit zu gewährleisten und die Wahrung und den ordnungsgemäßen Ausübung Ihrer Rechte zu garantieren, werden auch Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei allen Verarbeitungen umgesetzt (Privacy by Default).

Maison d’Illusion erhebt nur die für die Erbringung der angebotenen Dienstleistungen erforderlichen Daten.

Sollten Ihnen freiwillige Daten angefordert werden, wird Maison d’Illusion Sie klar über die personenbezogenen Daten informieren, die für die Erbringung des Dienstes erforderlich sind und die, die freiwillig sind.

Die personenbezogenen Daten werden direkt bei Ihnen und indirekt erhoben, für die Nutzung der von der Gemeinde angebotenen Dienstleistungen und nur für die Verwendungszwecke, die Ihnen bekannt gegeben werden.

Maison d’Illusion stützt sich auf die folgenden rechtmäßigen Grundlagen, um personenbezogene Daten zu verarbeiten:

  • Erfüllung des Vertrags oder einer Vereinbarung
    Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer, die im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags oder einer Vereinbarung erhoben werden. Der Nutzer ist verpflichtet, die für die Ausführung des Vertrags erforderlichen Daten bereitzustellen. Wenn diese Daten nicht bereitgestellt werden, wird die Erfüllung der Dienstleistungs- und/oder Vertragsbestimmungen möglicherweise nicht möglich sein.
  • Gesetzliche Verpflichtung
    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf der Anwendung einer gesetzlichen Regelung im Zusammenhang mit den Zuständigkeiten der Gemeinde.
  • Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse
    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt.
  • Einwilligung
    Die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten wird die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers sein.

Beispielsweise könnte dies Folgendes umfassen:

  • Der Versand von Informationsmitteilungen: E-Mail, Einladungen usw.
  • Die Reservierung von kulturellen Aktivitäten für Gruppen (Erwachsene und Jugendliche)
  • Verarbeitungen im Zusammenhang mit der Buchung von Aktivitäten im Rahmen des kulturellen Programms des Museums oder von Schulbesuchen.

Die Einwilligung zur Verarbeitung kann jederzeit widerrufen werden, vorbehaltlich der gesetzlichen Bestimmungen, indem Sie sich an den DSB wenden, siehe unten.

  • Berechtigtes Interesse
    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann auf dem berechtigten Interesse von Maison d’Illusion beruhen, wenn bestimmte Verarbeitungen nicht zu den Aufgaben des öffentlichen Dienstes oder den hoheitlichen Verpflichtungen gehören, wie zum Beispiel:

    • Verarbeitungen im Zusammenhang mit der Informationskommunikation im Rahmen von Einladungen zu Ausstellungen, bestimmten Veranstaltungen im Museum und anderen.

Einige digitale Dienste können von Minderjährigen genutzt werden. Wenn ein minderjähriger Nutzer unter 15 Jahren auf diese Dienste zugreifen möchte, muss er die Zustimmung seiner Eltern oder gesetzlichen Vertreter einholen.

Wem können Ihre personenbezogenen Daten mitgeteilt werden?

  • An interne Dienste der Gemeinde, einschließlich Abteilungen, die für die Erbringung der abonnierten Dienstleistungen verantwortlich sind.
  • An externe Dienstleister, insbesondere technische, einschließlich Unterauftragnehmer, die sich verpflichten, die geltenden gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
  • An institutionelle oder private Partner, nachdem Sie informiert wurden und Ihnen die Möglichkeit gegeben wurde, Ihre Auswahl durch ein Häkchen oder eine andere explizite Form der Zustimmung zu äußern.

Können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden?

Maison d’Illusion führt alle Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten auf dem Gebiet der Europäischen Union (EU) durch.

Wie lange speichert Maison d’Illusion Ihre personenbezogenen Daten?

Die Aufbewahrungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten hängt von dem abonnierten und/oder erbrachten Service sowie den damit verbundenen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ab.

Maison d’Illusion verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten nicht länger zu speichern als für die Bereitstellung des Service erforderlich, und zwar bis zu der für die Anwendung geltenden Verjährungsfrist.

Gegebenenfalls wird Ihnen die Aufbewahrungsdauer im Rahmen der Informationspflichten im Zusammenhang mit der Durchführung jeder spezifischen Verarbeitung mitgeteilt.

Sind Ihre personenbezogenen Daten geschützt?

Maison d’Illusion verpflichtet sich, die notwendigen Maßnahmen zum Schutz und zur Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu ergreifen und insbesondere zu verhindern, dass sie beschädigt, gelöscht oder von unbefugten Dritten eingesehen werden.

Darüber hinaus verpflichtet sich Maison d’Illusion, im Falle einer Sicherheitsverletzung, die Ihre personenbezogenen Daten betreffen (Zerstörung, Verlust, Veränderung oder Offenlegung), die Pflicht zur Meldung von Datenschutzverletzungen innerhalb von 72 Stunden an die CNIL zu erfüllen.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, bei Maison d’Illusion die nach der geltenden Gesetzgebung vorgesehenen Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auszuüben:

  • Recht auf Zugang
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Widerspruch
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Maison d’Illusion verpflichtet sich, Ihre Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte so schnell wie möglich zu beantworten, in jedem Fall unter Beachtung der gesetzlichen Fristen und insofern, als die Ausübung dieses Rechts die Erfüllung des Vertrages oder die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen nicht beeinträchtigt.

Sie können den Datenschutzbeauftragten unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: maisondillusion@gmail.com

Erklärung zu den Grundbegriffen im Rahmen der DSGVO

Eine Datenverarbeitung kann jede Operation oder jede Reihe von Operationen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten umfassen. Dies kann das Sammeln, Aufzeichnen, Speichern, Anpassen umfassen … Selbst eine einfache Konsultation oder Löschung ist eine Verarbeitung.

Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist die Person, die Behörde, der Dienst oder die Organisation, die die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung bestimmt. In der Regel ist dies der Geschäftsführer des Unternehmens, der Leiter der Behörde oder der Präsident des Vereins.

Die betroffene Person ist die Person, deren Daten verarbeitet werden, eine identifizierbare natürliche Person.

Um die Einhaltung der Verarbeitungsprozesse nachzuweisen, führt die neue Verordnung ein radikal anderes Konzept ein: Accountability.

Accountability bedeutet, dass der Verantwortliche nun selbst die Elemente erstellen muss, die es ermöglichen, zu überprüfen, ob er seinen Verpflichtungen nachkommt.

Privacy by Design bedeutet, dass der Datenschutz von Anfang an in die Gestaltung der Datenverarbeitungsprozesse einfließen muss.

Privacy by Default bedeutet, dass für jede Sammlung von personenbezogenen Daten standardmäßig das höchstmögliche Sicherheitsniveau gewährleistet sein muss.

Minimierung bedeutet, dass nur Daten verarbeitet werden, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind.

Anonymisierung bedeutet, dass alle Identifikatoren aus den Daten entfernt werden, sodass eine Re-Identifizierung der betroffenen Personen unmöglich wird.

Pseudonymisierung bedeutet, dass ein Identifikator durch ein Pseudonym ersetzt wird, was eine Re-Identifizierung ermöglicht.

Rechte der betroffenen Person

Hier ein Link zur CNIL, um die Rechte der betroffenen Personen besser zu verstehen:

https://www.cnil.fr/fr/reglement-europeen-protection-donnees/chapitre3

 

Annonce


Congé annuel !
Du 1er au 15 avril 2025, nous sommes en vacances !
Réouverture le 16 avril à 10h00.

Dies schließt sich in 0Sekunden

Bekanntmachung


Betriebsurlaub!
Vom 1. bis 15. April sind wir im Urlaub !
Wiedereröffnung am 16. April um 10:00 Uhr.

Dies schließt sich in 0Sekunden